AfD bei der jungen Generation im Aufwärtstrend - SPD, CDU, FDP, Grüne und Linke sind Auslaufmodelle

AfD bei der jungen Generation im Aufwärtstrend - SPD, CDU, FDP, Grüne und Linke sind Auslaufmodelle

Unter der jungen Generation ist die AfD deutlich im Aufwärtstrend, dagegen bleiben SPD, CDU, FDP, Grüne und Linke als Oldtimer auf der Strecke. Junge Wähler meinen: Pleiten, Pech und Pannen gehören seit über 70 Jahren zum Repertoire dieser Polit-Clique, die das Monopol auf Demokratie gepachtet zu haben scheint, darunter aber einen Wahlautomatismus zur abwechselnd eigenen Bereicherung versteht. Deutschland braucht einen nationalen Durchstart in die Zukunft.

"U18-Wahl"

Zu einem Startschuss zur „U18-Wahl“ (17.09.2021) trommelt vor dem 26. September der Bundesjugendring in der Chemnitzer Zentralbibliothek Jung- und Erstwähler zusammen. Gastgeber ist die Stadt Chemnitz. „U18-Wahlen sind ein Format der politischen Bildung und werden neun Tage vor dem offiziellen Wahltermin abgehalten. Sie rücken in der heißen Phase des Wahlkampfes die Anliegen junger Menschen in den Mittelpunkt“. Es fehlt an Versuchen der Altparteien zur Manipulation der jungen Generation nicht.

Kritikwürdiges

Der Vorsitzende des Bundesjugendrings, Tobias Köck (41) fährt auf dem Ticket der SPD, für die er 2019 zur Europawahl als Ersatzkandidat ins Rennen ging, Bei der damaligen U18-Wahl des Bundesjugendrings zur Europawahl entfielen auf die AfD 6,7 Prozent. Genützt hat es Köck nichts: Die AfD erreichte elf Prozent der Stimmen und konnte trotz Lucke & Co. im Vergleich zu 2014 den Pseudodemokraten weitere vier Sitze in Brüssel wegnehmen, Köck’s Ansicht ist, Europa habe der Integration viel zu verdanken, und auch 14 jährige sollten wählen dürfen. Seine Kollegin Lisi Maier, ebenfalls Vorsitzendes des BJR, sieht das genauso („Wahlalter drastisch absenken“). Maier hat im Debattencamp der SPD ihr zweites Zuhause gesucht und gefunden.

Lobenswertes

Durchaus lobenswert ist, dass der Bundesjugendring die Alternative für Deutschland bei der Befragung junger Wähler eben nicht ausgegrenzt hat, sondern nach CDU und SPD an dritter Stelle der Fragen und Antworten listet. Und es beeindruckt auch die Professionalität, mit der unsere AfD-Experten auf die Fragen geantwortet haben. Es bleibt zu hoffen, dass der Bundesjugendring die Fairness durchhält und reale Abstimmungsergebnisse der „U18-Wahl“ präsentiert. Noch dazu, wo der Anteil junger Wähler, die der AfD ihr Vertrauen schenken, immer größer wird: Bei der letzten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt erhielt die AfD 28 Prozent der Stimmen der 25- bis 34-Jährigen, bei den Erstwählern waren es immerhin schon 17 Prozent.