Beitrag im Eubaer Anzeiger September 2022

Der warme trockene Sommer hat allerdings auch Schattenseiten. Wer mit offenen Augen durch unser Dorf geht, wird bemerken, daß vor allem alleinstehende Kastanien und Linden stark unter dem fehlenden Regen gelitten haben und schon jetzt beginnen die Blätter abzuwerfen

Beitrag im Eubaer Anzeiger September 2022

Erntedank

Ein schöner Sommer, der uns viel Sonnenschein und wenig Regen bescherte, neigt sich dem Ende zu. Er hat uns reiche Ernten gebracht. Obst und Gemüse in reichlichen Mengen. Dafür werden wir am 24.09.22 ab 14:00 Uhr mit einem Erntedankgottesdienst in unserer hübschen Kirche Danke sagen. Vorab möchte ich an dieser Stelle den Organisatoren, der Christusgemeinde, meinen Dank aussprechen.


Unsere Bäume brauchen Hilfe

Der warme trockene Sommer hat allerdings auch Schattenseiten. Wer mit offenen Augen durch unser Dorf geht, wird bemerken, daß vor allem alleinstehende Kastanien und Linden stark unter dem fehlenden Regen gelitten haben und schon jetzt beginnen die Blätter abzuwerfen. Das Grünflächenamt hat zur Pflege unserer Bäume eine „Baumpatenschaft“ ins Leben gerufen. In trockenen Sommern brauchen die Bäume Hilfe. Deshalb meine Bitte an Sie alle, schenken Sie in regelmäßigen Abständen unseren Straßenbäumen paar Eimer Wasser. Diese werden es uns danken. Und nicht zuletzt, ist der Erhalt unsere Bäume und Wälder ein großer Beitrag zum Klimaschutz, denn es gibt keine besseren CO2-Verbraucher als unsere Flora.


Sicher auf dem Schulweg

Pünktlich zum Schulanfang sind in unserer Grundschule die Arbeiten an den Außenanlagen fast fertig. Damit wird unseren Schülern im neuen Schuljahr das Lernen im Freien ermöglicht. Wir wünschen unseren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr und den Schulanfängern viel Spaß beim Lernen. Damit unsere Jüngsten einen sicheren Schulweg haben, wurde eine Petition „Sicher auf dem Schulweg – Tempo 30 in Euba“ initiiert. Man kann unter der Internetadresse www.tempo30ineuba.de diese Petition unterstützen. Außerdem liegen in unserer Arztpraxis Unterschriftenlisten aus.


Bauvorhaben

Nach den Sommerferien sollen in Euba zwei wichtige Bauvorhaben beginnen. Der Bau unseres Festplatzes und der Beginn der Arbeiten an der Talsperre. Für den Festplatz hoffe ich, daß die Arbeiten planmäßig beginnen, und wir in Kürze dort feiern können.

Talsperre Euba

Unsere Talsperre wurde 1914 nach nur 4jähriger Bauzeit in Dienst gestellt. Sie wurde errichtet, um die Dampflokomotiven in Hilbersdorf mit Wasser zu versorgen.

In meiner Jugend war hier ein beliebtes Freibad, welches wir gern besucht haben. Noch vor der Eingemeindung Eubas in die Stadt Chemnitz 1994 existierte ein Projekt, die Talsperre zu sanieren und zu einem Erlebnisbad umzubauen. Die Sanierung der Talsperre wurde im Eingemeindungsvertrag festgeschrieben. Seitdem bemüht sich der Ortschaftsrat und seit 2008 der „Förderverein Talsperre Euba“ um deren Erhalt als Talsperre und Freizeitzentrum für unsere Stadt.

Stadt Chemnitz bricht Vertrag mit Euba

Leider wurden die Zusagen nie eingehalten und die Stadt Chemnitz ist auch ihrer Pflicht zur Instandhaltung der Anlage nur mangelhaft nachgekommen. Durch die fehlende Wartung an den Schiebern wäre im Juni 2013, nach ergiebigen Regenfällen die Sperre fast übergelaufen.

Daran, daß jemals wieder Wasser angestaut werden kann, habe ich erhebliche Zweifel. Bei zwei Ratsanfragen in den letzten Wochen (jeweils Fraktion Grüne und AfD) wurden vom Baubürgermeister die Kosten nur für die Sanierung der Staumauer mit 7 Mio EUR angegeben. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, daß infolge der angespannten Haushaltslage kaum damit zu rechnen ist, daß dies im Haushalt 2023/2024 zu erwarten sei.

Unsere Talsperre steht unter Denkmalschutz. Dieses Objekt 28 Jahre lang keinster Weise vor dem Verfall zu bewahren ist einer Kulturhauptstadt 2025 nicht würdig.


Nur gemeinsam können wir etwas bewirken.

Der Ortschaftsrat lädt jeden Bewohner zu unseren Sitzungen ein und freut sich über jeden, der an der Gestaltung unseres Ortes mitwirken möchte. Wir freuen uns über jeden Hinweis und Kritik. Nur gemeinsam können wir etwas bewirken.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Oehme